Heute schon für morgen planen
Dementsprechend sollte bereits im Vorfeld und im Hinblick auf die Erzeugung von elektrischer Energie aus Sonnenlicht die Konstruktion des gesamten Dachbereichs geplant und ausgeführt sein. Lastenverteilende Maßnahmen sind zu ergreifen und dazu werden Dämmstoffe mit einer Druckbelastbarkeit von mehr als 90 kPa bei 10% Stauchung sowie einen lastverteilenden zusätzlichen Plattenbelag benötigt.
Unterschiedliche Eigengewichte von Photovoltaik-(PV-)Anlagen, zusätzliche Schneelasten sowie Anlagen-Updates und -Erweiterungen können Lasten auf dem Dach schnell in die Höhe treiben. Wichtig ist daher, schon vorher die maßgebliche, individuelle Lastfallkombination aus Eigenlast, Last der PV-Anlage sowie Schneelast zu ermitteln und entsprechende Reserven zu berücksichtigen.
Auf der sicheren Seite mit DDP-MAX
Für die punktuelle Abstützung von PV-Anlagen oder hohe, ständig einwirkende Lasten wie Haustechnik sind die Langzeitdruckbelastung des Dämmstoffes bzw. abgestimmte lastenverteilende Maßnahmen ausschlaggebend. Auch bei ständig begangenen Dachbereichen wie beispielsweise Wartungsbereiche und Zugänge sind druckverteilende Maßnahmen bzw. Dämmplatten mit integrierten, druckverteilenden Schichten vorzusehen.
Die Knauf Insulation Flachdach-Dämmplatte DDP-MAX ist diesen Herausforderungen gewachsen. Diese Steinwolle-Dachdämmplatte hat eine Last verteilende, organische, faserverstärkte 6 mm starke Deckschichte. Sie ist speziell für höher beanspruchte Dachbereiche wie z.B. Wartungs- und Fluchtwege, Zuwege zu Versorgungseinrichtungen, Rinnenbereiche sowie aufzustellende Solar- und PV-Anlagen entwickelt worden.