Rückschau auf unsere Praxistage in Westösterreich

Von Knauf Insulation Österreich
Juni 13, 2022

Die beiden Praxistage für Profis in Innsbruck und Salzburg trafen auf reges Interesse beim Fachpublikum. Gemeinsam mit den Kollegen von Knauf Trockenbau haben wir in den BauAkademie Lehrbauhöfen Tirol und Salzburg mit Vorführungen und Fachvorträgen „Lust auf mehr Praxis“ gemacht.

Für Profis von Profis

Den Teilnehmern wurden anhand nachgebauter Konstruktionen aus den Bereichen Trockenbau sowie Dämmung für Dachausbau, Decken und Fassaden aktuelle Lösungen sowie Tipps und Tricks aus der Praxis gezeigt.

Udo Klamminger, Knauf Insulation

Udo Klamminger begrüßte als Geschäftsführer von Knauf Insulation auch im Namen von Knauf Trockenbau die Teilnehmer. Unter dem Schwerpunkt „Neues im Trockenbau und Holzbau“ präsentierte Ing. Peter Kampelmüller spezielle Dämmlösungen und Serviceleistungen seitens Knauf Insulation. DI Karl Singer von Knauf stellte neue Trockenbausysteme und die Produktgruppen Gipsplatten, Spachtelmassen und Profile vor, die am Produktionsstandort in Weißenbach bei Liezen erzeugt werden. Vor allem die flexible Holzbau-Dämmplatte MINERAL PLUS sowie die Knauf Diamant als Allround-Hartgipsplatte stießen auf reges Interesse.

Gastreferenten, die wissen, auf was es ankommt

Zusätzlich zu diesen praxisbezogenen Fachbeiträgen konnten sich die Bauprofis über zwei interessante Statements freuen:

Knauf und Knauf Insulation Praxistage 2022, Günther Nussbaum

Günther Nussbaum, Bau-Sachverständiger (Verein Bauherrenhilfe) und bekannt durch die ATV-Serie „Pfusch am Bau“ gab Einblicke zum neuesten Stand bezüglich der sensiblen Themen Brandschutz und Luftdichtheit. Er zeigte typische Fehlerquellen auf, die es zu beachten gilt.

Knauf und Knauf Insulation Praxistage 2022, Christoph Strasser

Christoph Strasser, Motivationstrainer und Rad-Extremsportler, erzählte eindrucksvoll, wie er seine „Grenzen im Kopf“ erfolgreich überschreitet. Als 6-facher Gewinner vom Race Across America, amtierender Weltrekordhalter mit 1026 gefahrenen Kilometern in 24h und mehrfacher Gewinner zahlreicher jüngster Radrennen begeisterte er das Publikum. Er stellte seine Strategien vor und betonte die Wichtigkeit, seine Ziele immer vor Augen zu haben, begleitet von entsprechender Trainingsarbeit und Vorbereitung.

Innenausbau von der Dämmung bis zur Wandgestaltung

Knauf und Knauf Insulation Praxistage 2022, Dachausbau

Für den Ausbau eines Dachgeschoßes für Wohnzwecke zeigten die Kollegen die verschiedenen Verarbeitungsschritte: Von der Dämmung mit der flexiblen und gleichzeitig kompakten MINERAL PLUS-Dämmplatte über die richtige Ausführung der Luftdichtheit mit dem Knauf Insulation Luftdicht-Dämmsystem bis zur Endgestaltung der Wände. Dafür eignet sich die Trockenbau-Variante mit Knauf GKB genauso wie die Beplankung mit der Heraklith Holzwolle-Dämmplatte und einem anschließenden Tonputz oder herkömmlichen Nassputz. Mehr zum Dachausbau

Funktion und Optik zählen bei Kellerdecken und Tiefgarage

Knauf und Knauf Insulation Praxistage 2022, Kellerdecken und Tiefgaragen

Speziell in der Tiefgarage sind Dämmlösungen gefragt, die sich nicht nur wärmetechnisch auszeichnen, sondern auch einen hohen Brand- und Schallschutz bieten. Dabei konnte die neue Tektalan A2 SmartTec-Dämmplatte aus Steinwolle mit Holzwolle-Deckschicht bei den Teilnehmern klar punkten. Ihre Dämmvorteile, die rasche Verlegung mit nur 2 Schrauben pro Platte sowie die gestalterischen Möglichkeiten mit Farbe und Abdeckstreifen für die offenen Stirnkanten waren überzeugende Faktoren.

Mehr zur Tiefgarage

Specht- und hagelsichere Fassaden

Knauf und Knauf Insulation Praxistage 2022, Fassadendämmung

Alternativ zu Knauf Insulation Dämmlösungen für hinterlüftete Fassaden und WDVS-Fassaden wurde dem Publikum eine bereits vielfach bewährte Fassadendämmung mit einem Dickputzsystem vorgeführt. Putzträger ist hier die Holzwolle-Dämmplatte Tektalan A2-E21 mit Steinwollekern. Mit einem entsprechenden Dickputz ist sie extrem robust und schlagfest. Selbst Hagel oder ein Specht können dieser Fassade nichts anhaben.

Mehr zur Fassade

 Spenden der Teilnehmer für einen guten Zweck

Knauf und Knauf Insulation Praxistage 2022, Wings for Life

Die Teilnahmegebühr, die bei den beiden Praxistagen eingehoben wurde, stockten die beiden Unternehmen Knauf und Knauf Insulation auf. Gemeinsam mit Christoph Strasser freuten sich Peter Kampelmüller, Vertriebsleiter Manfred Posch und Karl Singer, dem Publikum den Scheck in der Höhe von € 4.000,- zu präsentieren. Die Spende geht an Wings for Life.

Ein Rückblick auf die beiden Praxistage in Innsbruck und Salzburg mit den Highlights aus Dämmung und Trockenbau:

Weitere Meldungen
Knauf Insulation Resulation

Weitere RESULATION Sammelstelle in Ferndorf eröffnet.

Kreislaufwirtschaft in der Praxis: Mit RESULATION bieten wir unseren Kunden ein einfaches, sorgloses Komplettpaket für die Wiederverwertung von Knauf Insulation Dämmstoffresten. Der gesamte Prozess wird für Sie organisiert. Die Big Bags können bereits beim Auftrag mitbestellt werden. Für die Rückführung der bei Dämmarbeiten anfallenden Zuschnitt-Resten, steht jetzt mit unserem Werksstandort Ferndorf auch in Kärnten eine weitere RESULATION Sammelstelle zur Verfügung.

30.11.2023
CEPA Fassade mit Knauf Insulation Dämmung

Auszeichnung für CEPA® Energiefassade mit Knauf Insulation Dämmung

Die CEPA® Energiefassade wurde mit dem prestigeträchtigen ACR-Innovationspreis ausgezeichnet. Das System ermöglicht eine ganzheitliche thermisch-energetische Sanierung von Bestandsgebäuden und kombiniert effiziente Wärmedämmung mit einer intelligenten Energienutzung.
Eine thermische Fassade, die je nach Bedarf heizt und kühlt: Diese Innovation im Bereich der Gebäudesanierung schaffte es nicht nur unter die Top 3 Nominierungen zum österreichischen Staatspreis Patent, sondern auch ins Rampenlicht der österreichischen Forschung.

Knauf Insulation ist stolz, als erster Kooperationspartner mit dabei zu sein und den Erfolg der CEPA® Fassade von Beginn an zu begleiten.

30.10.2023
Knauf Insualtion, Dachausbau mit UNIFIT

Dämmung bietet viel Potenzial für Gesundheit und Klimaschutz

Unser Klima verändert sich unaufhaltsam und wir müssen Maßnahmen ergreifen, um die damit verbundenen Risiken für Mensch und Umwelt zu mindern. Für die Baubranche bedeutet dies, klimaresistente Gebäude zu schaffen, die den Bewohnern das ganze Jahr über Schutz und behagliches Raumklima bieten. Eine ganzjährige angenehme Innentemperatur kann durch die Kombination von effektiver Dämmung und durchdachtem Design erreicht werden.

25.09.2023