Damals wie heute ist nachhaltiges Holz der wichtigste Rohstoff der Heraklith® Produkte. In Simbach wird für die Herstellung zu 100% PEFC-zertifiziertes Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft eingesetzt und in den industriellen Anlagen zu Holzwolle verarbeitet. Perfekt abgestimmte Bindemittelanteile, exakte Formen und gradgenau regulierte Temperaturen und Drucke in den einzelnen Prozessschritten sorgen daraufhin dafür, dass aus loser Holzwolle maßgenaue Platten entstehen.
Dazu kommen nach dem Trocknungsprozess diverse Veredelungsschritte – zum Beispiel das Abfasen der Kanten für dekorative Schattenfugen sowie das Einfärben der Oberflächen nach Kundenwunsch.
Holzwolle Mehrschichtplatten für Tiefgaragen
Mit der Kombination der Holzwolle und verschiedenen Dämmstoffkernen aus Steinwolle oder EPS sowie der Möglichkeit, nichtbrennbare Platten in der Baustoffklasse A2 herzustellen, erweiterte sich nicht nur das Leistungs-, sondern auch das Anwendungsspektrum der Platten erheblich.
Heraklith Holzwolle-Mehrschichtplatten werden heute nahezu im gesamten Gebäude als effektive Dämmlösung eingesetzt. Sogar in kritischen Bereichen wie Tiefgaragen übernehmen die Tektalan Holzwolle-Dämmplatten mit Steinwollekern zusätzlich zu Wärme- und Schalldämmung die wichtige Funktion des Brandschutzes an Betondecken und halten Fahrzeugbränden mit Extremtemperaturen stand. Die Tektalan A2-SD schafft mitbetoniert in der Decke sogar eine Brandwiderstandsleistung von 240 Minuten (REI 240).